RhB
Stammnetz

Geschichte

Betrieb

Daten

Fotos

Fahrzeuge

Zum Inhalt

Logo RhB

Rhätische Bahn - Technische Daten der Ge 6/6 II

Hochleistungs-Lokomotive Ge 6/6 II


Zur Verstärkung des Lokomotivparkes bestellte die RhB Mitte der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts bei der schweizerischen Industrie eine leistungsstarke sechsachsige Lokomotive. Zahlreiche Komponenten dieser Fahrzeuge mit geteiltem Lokomotivkasten wurden von der Ge 4/4 I übernommen.
Mitte 1958 erfolgte die Auslieferung der ersten beiden Prototypen. Die 1965 folgende Serie fünf weiterer Fahrzeuge wurde mit leicht geänderter Front ohne Übergangstür ausgeführt. Diese wurde bei den beiden Prototypen bereits 1968/69 zugeschweisst. Ein Umbau der Front entsprechend der Serie 703 - 707 erfolgte jedoch erst Ende der 80er Jahre. Ab 1985 wurden die ersten Maschinen umgespritzt und tragen seitdem eine rote Lackierung. 1998 erfolgte, wie zuvor schon bei den Ge 4/4 I, ein Austausch der Scherenstromabnehmer durch moderne Einholmstromabnehmer.

Über weite Jahr wurden diese Fahrzeuge hauptsächlich vor den Schnellzügen zwischen Chur und St. Moritz eingesetzt. Diese Aufgabe haben inzwischen die modernen Umrichterlokomotiven Ge 4/4 III übernommen.


Technische Daten

Bezeichnung:Ge 6/6 II
Betriebsnummern:701 - 707
Hersteller
- Kasten und Drehgestelle:
- Elektrik:
 
SLM
BBC, MFO
Achsanordnung:Bo'Bo'Bo'
Inbetriebsetzung:1958, 1965
Anzahl Fahrzeuge:7
Höchstgeschwindigkeit:80 km/h
Spurweite:1.000 mm
Länge über Puffer:14.500 mm
Breite:2.650 mm
Dienstgewicht:65,0 t
Anhängelast:
- massgebende Steigung:
205 / 280 t
4,5 / 3,5 %
Fahrleitungsspannung:11 kV, AC 16,7 Hz
Anzahl Fahrmotoren:6 (Typ 8SW570)
Max. Leistung am Rad:1776 kW
Max. Zugkraft am Rad:213,9 kN
Dauerzugkraft am Rad:135,4 kN
Getriebeübersetzung:1 : 5,437
Drehgestellradstand:2.500 mm
Drehzapfenabstand:8.600 mm
Triebraddurchmesser (neu):1.070 mm

Fahrzeugnamen

Fahrzeugnamen
- 701:Raetia
- 702:Curia
- 703:St. Moritz
- 704:Davos
- 705:Pontresina / Puntraschigna
- 706:Disentis / Mustér
- 707:Scuol (bis 1971: Schuls / Scuol)
Seitenanfang
Copyright © 2002

Autor: Klaus P. Canavan, letzte Änderung am 22.12.2004