RhB
Stammnetz

Geschichte

Betrieb

Daten

Fotos

Fahrzeuge

Zum Inhalt

Logo RhB

Rhätische Bahn - Technische Daten Salonwagen

Salonwagen


As 1141-1144

Die vier erst kürzlich im historischen Art-Déco-Stil restaurierten Salonwagen As 1141-1144 wurden 1931 von der SIG Neuhausen im Auftrag der Compagnie Internationale des Wagons Lit et des Grand Express Européens (CIWL) für den Golden Mountain Pullman Express der Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) hergestellt. Dieser Zug war für alle Beteiligten eine Pleite. Überschattet von den Depressionen der Weltwirtschaftkrise musste der Pullman Expresszug zwischen Zweisimmen und Montreux knapp drei Monate nach seiner Einführung am 10. September 1931 wieder eingestellt werden.

1939 erwarb die RhB die nur noch selten eingesetzten Wagen von der CIWL. Im gleichen Jahr erfolgten geringfügige Modifikationen an die technischen Normalien der RhB und ein Anstrich im damals gebräuchlichen grün-crèmen Farbschema der RhB. Ab Oktober 1939 standen diese Fahrzeuge als AB4ü 241-244 auf dem Netz der RhB im Einsatz und dienten 1940-1945 der obersten Armeeleitung für Inspektionsfahrten in Graubünden.
Ab 1947 verkehrten die vier Salonwagen auch im Calais-Engadin-Express zwischen Chur und St. Moritz. Im Juni 1956 erfolgte eine Umbezeichnung in As 1241-1244, der eine weitere Umnummerierung in 1141-1144 im Februar 1965 folgte. In dieser Zeit kamen die Pullmanwagen hauptsächlich als zuschlagpflichtige Kurswagen und als Sonderwagen für VIPs zum Einsatz. Der rege Gebrauch machte 1974 eine Innenrenovation erforderlich, die von einer Änderung des Anstrichs in rot/crème begleitet war. Der Einsatz dieser Fahrzeuge beschränkte sich fortan auf Spezial- und Charterfahrten sowie als Verstärkungswagen 1. Klasse. In den 90er Jahren machte der sich zunehmend verschlechternde Zustand der Fahrzeuge eine aufwendige Restauration erforderlich.

Da die RhB die aufwendige Wiederherstellung des Luxus vergangener Zeiten alleine nicht hätte finanzieren können, wurde der Verein pro Salonwagen RhB gegründet. Dank der Hilfe zahlreicher Sponsoren konnten die vier Salonwagen unter der Aufsicht der Denkmalpflege des Kantons Graubünden fachkundig restauriert werden.
Seit 1999 verkehren die Salonwagen unter dem Namen Alpine Classic Pullman Express auf dem gesamten Streckennetz der RhB. Neben Einsätzen als Train de Luxe auf der Glacier Express Route von St. Moritz nach Zermatt werden auch Tagesfahrten über den Berninapass nach Tirano durchgeführt. Dies wurde durch mechanische Anpassungen am As 1141 und 1142 für den Übergang auf die Bernina-Linie ermöglicht.

Passend zu den Salonwagen wurde der 1931 erbaute Gepäckwagen D 4062 hergerichtet.









Technische Daten

Bezeichnung:As
Betriebsnummern:1141-1144
Hersteller
- Wagenkasten:
- Drehgestelle:
 
SIG (RhB)
SIG
Inbetriebsetzung:1999 (1939/MOB: 1931)
Anzahl Fahrzeuge:4
Spurweite:1.000 mm
LüP:16.470 mm
Gewicht:20.000 kg
Sitzplätze:32
Stehplätze:--
zul. Höchstgeschwindigkeit:90 km/h
Lauffähig:StN, BB, FO, BVZ (GGB)

As 1161

Aufbauend auf der Konstruktion der Speisewagen Dr4ü 10-12 (heute: WR 3810-12) beschaffte die RhB 1929 diesen zunächst als A4üSalon 61 (III) bezeichneten Salonwagen. Dieses Fahrzeug wurde vornehmlich in dem 1930 eingeführten Glacier Express eingesetzt. Die Weltwirtschaftskrise bereitete der Glanzzeit der Luxuszüge und damit auch der Glanzzeit dieses Wagens ein schnelles Ende.
1973 wurde die Inneneinrichtung entfernt, um den ehemaligen Salonwagen als Messfahrzeug und rollendes Büro nutzen zu können.
Da sich Nostalgiefahrten Anfang der 80er Jahre wachsender Beliebtheit erfreuten, wurde der Wagen 1985 generalüberholt und wieder mit einer Inneneinrichtung ausgestattet. Seitdem wird er häufig für Charterfahrten sowie als Verstärkungswagen in Albula-Schnellzügen eingesetzt. Da der Wagen über Tische verfügt, dient er in der Hochsaison oft als Saalwagen zur Ergänzung des Platzangebotes der Speisewagen.

Seit 2001 trägt auch dieser Wagen den eleganten Alpine Classic Pullman Express Anstrich der Salonwagen As 1141-1144.


Technische Daten

Bezeichnung:As
Betriebsnummern:1161
Hersteller
- Wagenkasten:
- Drehgestelle:
 
SWS
SIG (RhB)
Inbetriebsetzung:1929 (1985)
Anzahl Fahrzeuge:1
Spurweite:1.000 mm
LüP:16.440 mm
Gewicht:24.100 kg
Sitzplätze:24
Stehplätze:--
zul. Höchstgeschwindigkeit:80 km/h
Lauffähig:StN, FO, BVZ
Seitenanfang
Copyright © 2002

Autor: Klaus P. Canavan, letzte Änderung am 13.01.2003