[Logo]
  

Nachrichten 3/1997 (Mai)


BVB

Basler Verkehrsbetriebe

Die Basler Verkehrsbetriebe haben in ihrer Werkstätte einen 25-jährigen Anhängewagen der Typs B4 mit einem Niederflur-Mittelteil ergänzt. Damit schon möglichst rasch in Basel endlich Niederflurfahrzeuge angeboten werden können, wurde versuchsweise der B 1492 entsprechend umgebaut. Neu sind auch eine Klimaanlage, neue Sitze und ein neues Innendesign.

BVZ

Brig - Visp - Zermatt-Bahn

Die BVZ hat von der SBB Brünigbahn die Wagen AB 471 (neu: AB 2164) und B 850 (neu: B 2276) übernommen. Die Wagen wurden mit einer Vakuum-Durchgangsleitung ergänzt, werden aber weiterhin mit Druckluft gebremst. Sie verkehren in einer Kompostion mit den A 2063 und 2064 (Mitteleinstiegswagen nach Brünig-Bauart) und den B 847 und 860 (mit SBB-Anstrich). Dies ergibt den ersten mit Druckluft- und Vakuum gebremsten Zug der Schweiz, was zusammen mit den neueren HGe 4/4 II möglich wurde.

BR

Braunwald-Bahn

Vom 7. April bis zum 13. Juni 1997 wird die Standseilbahn von Linthal nach Braunwald umfassend erneuert, was die Fahrzeit um fast die Hälfte kürzen wird. Die Steuerung, der Antrieb und 2/3 der Fahrbahn werden ausgewechselt; ebenso werden die bekannten roten Wagen durch moderne, blau-gelbe Wagen mit 93 Plätzen ersetzt. Die Kosten belaufen sich auf 6,7 Millionen Schweizer Franken. Da Braunwald auf keiner Weise auf der Strasse erreichbar ist, wird Braunwald in dieser Zeit mit dem Helikopter zu günstigen Tarifenangeflogen...

RhB

Rhätische Bahn

Am 26. März 1997 um 16.00 Uhr wurde der längste Schmalspurtunnel Europas feierlich durchschlagen. Der Vereinatunnel zwischen Klosters im Prättigau und Lavin im Unterengadin ist 20 Kilometer lang und soll in drei Jahren, ein Jahr früher als geplant, in Betrieb genommen werden.
Nach dem Bahnhof Klosters biegt die neue Linie auf einer neuen Brücke nach links ab und führt durch den 2,1 Kilometer langen Zugwand-Tunnel zum Autoverladebahnhof Selfragna. Die ersten dreihundert Tunnelmeter sind dreispurige ausgebaut, danach folgt ein 1,8 Kilometer langer zweispuriger Teil. Der grösste Teil der Strecke verläuft einspurig, in der Mitte gibt eine Doppelspurinsel. Zwei Kilometer vor Tunnelende wird die Strecke wieder doppelspurig und trennt sich kurz vor Tunnelende in den Ast Richtung Susch-Scoul und Lavin (mit Verladebahnhof)-Samedan-St.Moritz.
Die Kosten fuer den Tunnel belaufen sich auf 571 Millionen Schweizer Franken. Bereits musste ein Zusatzkredit von 66 Millionen Franken beantragt werden, wovon aber nur 33 Millionen bewilligt wurden. So sind einige Anlagenteile zurückgestellt worden, u.a. ein weiter Zug für den Autoverlad. Im Mai wurde bekannt, dass der Tunnel teuerungsbedingt 200 Millionen mehr Kosten wird.

Die nur noch für den Güterverkehr offene Meterspurstrecke zwischen Bellinzona (TI) und Mesocco (GR) im Misox wird nicht wie versprochen auf ein Normalspurgleis umgebaut. Bereits 1971 wurde der Personenverkehr eingestellt. Die Gütertransporte halbierten sich in der Zwischenzeit, was weder ein Normalspurgleis noch die Erneuerung der bestehende Schmalspurstrecke rechtfertigt.

Die RhB stellt die Strecke Chur-Arosa von Gleichstrom auf Wechselstrom um. Auch soll der Bahnverkehr künftig im Pendelverkehr ablaufen koennen. Zur Umrüstung der verschiedenen Lokgenerationen der Ge 4/4 hat die Rhätische Bahn bei Adtranz 6 komplette MICAS-S2 Ausrüstungen bestellt. Im Lieferumfang enthalten sind Engineering und Softwareintegration.


VBZ

Verkehrsbetriebe Zürich

Die Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich haben bei Schindler Waggon siebzehn "Cobra-Trams" Be 5/6 bestellt. Bereits 1999 soll eine Nullserie von sechs Fahrzeugen der neuartigen Trams abgeliefert. Die restlichen elf Niedeflurtrams folgen dann bis 2002. Mit 2,4 Metern Breite weisen die Fahrzeuge eine Überbreite auf, so dass an verschiedenen Stellen ein Kreuzungsverbot erlassen werden muss. Die seltsame Typenbezeichnung kommt daher, dass von den vier Einzalradfahrwerken im Mittelteil jeweils nur die auf der türabgewandten Seite angetrieben werden, auf die Motorisierung der türseitigen Räder wurde zugunsten einer weiteren Türe verzeichtet.

Am 16. Mai nimmt die VBZ unter http://www.vbz.ch/ einen eigenen WWW-Server in Betrieb.


Quellen

Eisenbahn-Amatuer, Schweiz
tram, CH-Zürich
Mitteilungen der RhB und BVB

Links

Weitere Ausgaben | Zurück zum Hauptindex

Copyright

© 1997 by Lukas Haldemann, Basel, 09.05.97 (Ergänzung 16.05.97)